Beschreibung
365 Tage voller Dankbarkeit – Das Andachtsbuch zum Mitmachen
Unser Leben lässt sich mit einem Motor vergleichen: Stimmt die Grundeinstellung nicht, kann der Motor nicht rund laufen. Im schlimmsten Fall funktioniert er überhaupt nicht mehr und zieht schwere Folgeschäden nach sich.
Was bedeutet das für unser Leben? Stimmt unsere Grundhaltung, die Grundeinstellung, nicht, kommen wir nicht so vorwärts, wie wir es gerne möchten.
Dankbarkeit ist eine der Grundeinstellungen, die wir benötigen, um frei und zufrieden sein zu können.
Leider haben wir es verlernt, von Grund auf dankbar zu sein.
Dieses Andachtsbuch hilft dir dabei, wieder zurück zu einer dankbaren Grundhaltung zu finden. Denn jeder Tag beginnt mit einem Bibelvers, rund um das Thema Dankbarkeit zu der du dir Gedanken machen sollst.Die tägliche Routine hilft dir dabei, deine Grundeinstellung nach und nach zu ändern und in ein zufriedenes Leben in Freiheit zu kommen.
Gibt es eine Anleitung zum Positvdenken?
Ja, definitiv. Nimm mal deine Bibel zur Hand und schlag die Psalmen auf. Die sind voll von positiven Gedanken. Und jetzt stell dir mal vor, du liest jeden Tag einen Psalm. 150 Tage lang! Das ist mehr als ein halbes Jahr. Jeden Tag füllst du dein Gehirn mit diesen positiven Gedanken. Was denkst du, passiert? Richtig! Dein Gehirn beginnt, diese Denkmuster zu übernehmen und mit der Zeit wirst du ganz automatisch zum Positivdenker. Cool, oder?
Du glaubst das nicht? Dann probier es doch einfach einmal aus und du wirst schon nach einem Monat eine deutliche Veränderung feststellen. Deine Gedanken beginnen mit der Zeit, um die positiven Dinge deines Lebens zu kreisen. Das macht dein Leben gleich viel positiver. Versprochen!
Über die Autorin
Das bin ich:
Ich heiße Melanie, habe drei wundervolle Kinder und einen ebenso wundervollen Ehemann. Beheimatet bin ich in Treuchtlingen und nenne das Geistliche Zentrum der Stiftung Hensoltshöhe mein geistliches Zuhause.
Mein Ausbildung:
Familienberaterin seit 2008.
Aktuell: Theologiestudium
Meine Vision:
Ich helfe Menschen, die Fesseln der Vergangenheit zu lösen und in ihre Berufung einzutreten. In Form von Workshops, Einzelberatung und über Bücher.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.